Welt von Morgen Beruf

Digitalisierung der QV-Abschlussprüfungen

Nachdem die Digitalisierung im Unterricht angekommen ist, braucht auch das Qualifikationsverfahren eine Modernisierung. Deshalb hat sich das BBZW entschieden, für bestimmte Berufsgruppen erste Abschlussprüfungen digital durchzuführen.

Herbert Schwegler
Herbert Schwegler, Fachbereichsleiter Metall, BBZW Sursee

«In letzter Konsequenz der Digitalisierung im Unterricht, muss auch das Qualifikationsverfahren elektronisch durchgeführt werden. Bei den Berufen Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern wird ein Teil der schriftlichen Abschlussprüfungen deshalb am PC absolviert.»

Stefan Fleischlin
Stefan Fleischlin, Rektor, BBZW Sursee

«Die Berufsgruppe Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker arbeitet mit dem LMS-System e-Tutor, welches auch ein Prüfungstool beinhaltet. Vom Sicherheitsstandard her ist es möglich, damit ein valides QV durchzuführen. Dieses schweizerische Pilotprojekt wurde erfolgreich durchgeführt und weckte das Interesse anderer Berufsfachschulen für Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker.»

Ausgangslage

Am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) arbeitet die Berufsgruppe der Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern seit 2013 mit e-Tutor als elektronisches Learning Management System und Prüfungstool. Das Programm beinhaltet rund 2'000 digitale Übungsfragen für den Unterricht. Als das BBZW 2018 BYOD («bring your own device») einführte und alle Lernenden mit einem eigenen Laptop ausstattete, wurde die Grundlage dafür geschaffen, dass auch ein Teil der Abschlussprüfungen digitalisiert und auf e-Tutor durchgeführt werden kann.

Projektziele

Ziel des Projekts ist, dass zirka 60 Prozent des schriftlichen Qualifikationsverfahrens (QV) für die Berufsgruppe der Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern neu auf e-Tutor stattfinden.

Durch die Digitalisierung wird die Durchführung der Prüfungen vereinfacht und die Lehrpersonen haben weniger Korrekturaufwand. Weil die Prüfungsaufgaben zu einem grossen Fragepool zusammengelegt werden, an dem alle Lehrpersonen mitarbeiten, erhöht sich zudem auch die Qualität der Fragen. Die Lernenden profitieren so von einem modernen Prüfungstool, das sie bereits vom Unterricht kennen.

Strategie 2023: Dieses Projekt entspricht dem strategischen Handlungsfeld 5 Neue Bildungsformate entwickeln der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW).

Abgeschlossene Meilensteine

Januar 2021: Testing ist abgeschlossen
Zuerst wurde mit dem Anbieter geprüft, ob e-Tutor die technischen Voraussetzungen erfüllt, um ein Teil des QVs abzubilden. Als dafür grünes Licht gegeben wurde, konnte die erste Probeprüfung konzipiert und im Januar 2021 getestet werden.

April 2021: Elektronisches Qualifikationsverfahren steht bereit
Bis im Frühling 2021 wurde ein Teil der Abschlussprüfungen auf e-Tutuor digitalisiert und validiert, sodass einer ersten Durchführung nichts mehr im Weg stand.

Juni 2021: Geglückte Premiere
Im Sommer 2021 führte die Berufsgruppe der Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern ein Teil des Qualifikationsverfahrens zum ersten Mal in digitaler Form durch. Nach geglückter Premiere wird auch das nächste QV auf e-Tutor erfolgen.

Weitere Schritte

Andere Berufsbildungszentren haben ebenfalls grosses Interesse, das Qualifikationsverfahren künftig in digitaler Form durchzuführen. Damit diese von den Erfahrungen des BBZWs profitieren können, finden gemeinsame Austausche statt. Auch der Schweizerische Verband AM Suisse möchte die digitale Prüfungsform übernehmen und plant ab Herbst 2021 mit dem BBZW die Durchführung des nächsten Qualifikationsverfahrens im Sommer 2022.

Ansprechpartner

Projektleiter: Stefan Fleischlin
Rektor BBZW Sursee 
E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen